Schule im Schülerwettbewerb „Kommunale Infrastruktur“ von VKU und KEW

Projekte, Bildungsangebot, Wettbewerbe

Doppelter Preis für Alex-Deutsch

Pressemitteilung der KEW Kommunale Energie und Wasserversorgung AG Neunkirchen und des VKU Verband Kommunaler Unternehmen e.V. Landesgruppe Saarland

 

Gleich vier Teams hat die Alex-Deutsch-Schule ins Wettbewerbs-Rennen geschickt und der engagierte Einsatz der Schüler der Klasse 10a wurde belohnt: Dritter Preis im landesweiten Schülerwettbewerb zur kommunalen Infrastruktur der VKU-Landesgruppe Saarland sowie Sonderpreis der KEW, überreicht am 27.03.2025 in der Alex-Deutsch-Schule Neunkirchen.

Ins Leben gerufen wurde der Schülerwettbewerb von der VKU Landesgruppe Saarland, Teil des Verband kommunaler Unternehmen (VKU) in Deutschland, dem Spitzenverband der Kommunalwirtschaft, also der kommunalen Ver- und Entsorgungsunternehmen (www.vku.de). Dazu gehören Stadtwerke, kommunale Eigenbetriebe und Entsorgungsverbände. Die VKU Landesgruppe Saarland wollte anlässlich des letztjährigen 75-jährigen Bestehens des Spitzenverbandes nicht in einem üblichen Festakt feiern, sondern lieber in die Zukunft investieren. Sie entschied sich stattdessen einen Schülerwettbewerb auszuloben.

Ziel des Wettbewerbs war es, bei Schülerinnen und Schülern Interesse zu wecken und ein Bewusstsein zu schaffen für die unverzichtbare, aber oft als selbstverständlich wahrgenommene öffentliche Ver- und Entsorgungsinfrastruktur im Saarland. Der Wettbewerb richtete sich an Schülerinnen und Schüler der 9.  bzw. 10. Klasse aller allgemeinbildenden Schulen im Saarland, insbesondere im Bereich der gesellschaftswissenschaftlichen und MINT-Fächer. Diese Klassenstufen wurden auch deshalb präferiert, weil sich in diesem Alter Interessensgebiete ausprägen, was für eine spätere Berufswahl, gerne auch in kommunalen Unternehmen durchaus relevant werden kann.

Der Wettbewerb gliederte sich in verschiedene Sparten der Kommunalwirtschaft wie Wasser-, Strom- und Gasversorgung sowie Abfall- und Abwasserentsorgung, um ihre Herkunft, Vertrieb und (nachhaltige) Nutzung zu beleuchten.

Und so haben sich sieben Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a der Alex-Deutsch-Schule in Neunkirchen und Umgebung umgeschaut und recherchiert, wie Bürgerinnen und Bürger mit Wasser, Gas und insbesondere Strom versorgt werden und dieses nicht so einfache Thema gekonnt in Präsentationsform gebracht. 

Ergebnis: Landesweit dritter Preis in Höhe von 800,- € für die vier Teams der Alex-Deutsch-Schule! Er wurde samt Urkunden seitens des VKU Saarland herzlich überreicht von Dr. Ralf Levacher, dem Landesgruppenvorsitzenden. „Sich mit der Kommunalen Infrastruktur und den anstehenden Veränderungen durch Klimawandel und Energiewende auseinanderzusetzen ist ein nicht ganz einfaches Thema. Für Erwachsene und erst recht für Schüler. Ihr haltet einen Rekord darin. Denn Ihr seid die einzige Klasse, ja Schule im Saarland, die gleich vier Beiträge ins Rennen geschickt hat. Und dazu noch sehr gute. Herzlichen Glückwunsch für Euer Engagement, Eure Leistungen und zum dritten Platz!“

Zusätzlich gingen 800,- € als Sonderpreis der KEW an die vier Teams für die sehr gelungenen Rechercheleistungen im KEW-Versorgungsgebiet. Der Preis wurde samt Urkunden und Powerbanks überreicht von Marcel Dubois, Vorstand der KEW. Die somit insgesamt 1.600,- für die Klassenkasse wurden am 27.03.2025 von der Physiklehrerin Eva Wabnitz-Hartmann, die die vier Arbeiten würdigte, den Gewinnerteams und der ganzen Klasse im Beisein der mit ihren Schülerinnen und Schülern sehr zufriedenen Schulleiterin Ulrike Rothermel und Klassenlehrerin Laura Schäfer begeistert entgegengenommen. Der Verwendungszweck ist auch schon klar. Damit wird die Abschlussfahrt der Klasse 10a mitfinanziert. 

Und das sind die stolzen Gewinner: Team Kathrin Schwarz & Finn Berndt, Team Philipp Lismann & Erik Kovács, Team Mira Schmidt und Rojin Celik und Leon Worm, der sich allein mit dem Thema beschäftigt hat.

Marcel Dubois ist begeistert von der Arbeit der Schüler. „Wir sehen bei Euch allen, dass Ihr den Wert unserer Versorgungsleistungen kennt. Die Versorgungssicherheit und der Ausbau sind wichtige Themen für Euch. Und Euch allen ist sehr bewusst, dass nachhaltig mit Strom umgegangen werden muss. Ihr seid ganz klar auf einem guten Weg! Und wenn er ihn gerne mitgestalten wollt, kommt einfach zu uns. Wir freuen uns immer über engagierte Leute wie Euch.“

Medienanfragen richten Sie bitte an:

KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG

Astrid Wilhelm-Wagner | Leiterin PR & Marketing

Händelstr. 5 | 66538 Neunkirchen

Tel.: +49 6821 200-235 | E-Mail: astrid.wilhelm-wagner@kew.de | www.kew.de