Es war im Februar 2020, als eine Gruppe skibegeisterter Mädchen und Jungen der Alex-Deutsch-Schule zum vorläufig letzten Mal die Reise zu einer tollen Erlebniswoche in der Südtiroler Gemeinde Trafoi antrat. Noch war niemandem die ganze Tragweite und Ausweitung des viralen Schreckgespenstes „Covid-19“ zu einer weltumspannenden Pandemie bewusst.
Bericht “Es Heftche”: https://es-heftche.de/article/3145
Nach dem großen Corona-Schock nur drei Wochen später und im Laufe der beiden Folgejahre mit einer Vielzahl gravierender Einschränkungen schien auch das frühe Aus für die beliebte Maßnahme gekommen zu sein.
Totgesagte leben allerdings einer Redewendung zufolge länger. Dass am Ende dieses Winters doch noch ein vierter Skikurs in Südtirol zustandekam, ist auf die Beharrlichkeit des Projektleiters Olaf Schley zurückzuführen. Überzeugt vom hohen erlebnispädagogischen Gehalt der Expedition in die Alpen warb der zweite stellvertretende Schulleiter um die diesjährige Neuauflage am Geburtsort der Skifahrlegende Gustav Thöni. Mit Erfolg, so dass sich schnell eine Gruppe von Siebtklässlern für den neuerlichen Kurs in der 80-Seelen-Gemeinde Trafoi am Stilfser Joch rekrutieren ließ. Sechs Tage lang wurden dort in zwei Leistungsgruppen entweder die Grundtechniken des Skifahrens vermittelt oder fleißig an bereits vorhandenen Fertigkeiten gefeilt.
Während sich Reiseleiter Olaf Schley mit den Fortgeschrittenen auf die steileren Pisten des benachbarten Skiortes Sulden wagte, durften sich die Anfänger gemeinsam mit ihrem betreuenden Lehrerduo Zoé Baronsky und Jonas Engelhardt über das bekannte „Klick-Phänomen“ des dritten Tages freuen. Gemeint ist damit jener Zeitpunkt, wenn in der Regel auch längere Abfahrten ohne lästige Stürze bewältigt werden können. Ein gestrafftes Programm bei früher Bettruhe und frühen Weckzeiten tat der guten Laune dabei keinen Abbruch. Mehr noch: Das Gebirgspanorama bei durchgängigem „Kaiserwetter“, gesellige Treffen am Abend, lustige Wettbewerbe und eine gute regionale Beköstigung ließen zur Freude der Betreuer den manchmal übermäßigen Smartphone-Gebrauch ganz in den Hintergrund treten.
„Ein Traum“, so das Fazit der Lehrer, die dem vorbildlichen Verhalten der teilnehmenden Mädchen und Jungen in puncto Höflichkeit, Sauberkeit und Einhalten der Regeln ein ausdrückliches Lob zollten. „Nach einer langen Zeitspanne des Stubenhockens und der sozialen Isolation, des Homeschoolings sowie massiver Einschränkungen in Bewegungs- und Reisefreiheit zeigten sich insbesondere die jungen Teilnehmer wie von einer schweren Last befreit“, zog auch Initiator Olaf Schley eine erfreuliche Bilanz zur Wiederaufnahme der verloren geglaubten Ski-Tradition an der Alex-Deutsch-Schule. Die Chancen auf eine weitere Auflage im kommenden Jahr sind erheblich gewachsen.
Bericht: Erich Hoffmann
Fotos: Olaf Schley, Zoé Baronsky und Jonas Engelhardt